Bei der Einrichtung deines Rattenkäfigs sind deiner Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Um deinen Lieblingen ausreichend Spaß zu bieten, solltest du die Rattenkäfig Einrichtung hin und wieder wechseln und Neues ausprobieren. Ratten sind sehr intelligente Tiere und lieben die Herausforderung, allerdings gibt es folgende Dinge bei deiner Einrichtung des Käfigs zu beachten:
Etagen:
Das Material der Etagen sollte entweder Hartplastik oder beschichtete Spanplatten sein und eine griffige Oberfläche haben, damit deine Ratten halt auf dem Boden haben. Auch Holzbretter aus unbehandeltem Holz mit „sabbersicherem“ Lack, wie er für Kindermöbel benutzt wird, sind geeignet. Nicht geeignet sind behandeltes Holz oder Weichplastik. Behandeltes Holz ist giftig für Ratten und weiches Plastik ist für die kleinen Nager ein gefundene Angriffsfläche. Außerdem kann der Verzehr dieser Materialien bei deinen Ratten erhebliche Schäden verursachen, wie zum Beispiel innere Verletzungen, welche ebenfalls zum Tod der Ratten führen können.
Empfehlenswert sind mindestens zwei Volletagen und einige Teiletagen in deinem Rattenkäfig anzubringen. Dabei ist es wichtig, einen maximalen Abstand von 50 Zentimetern zwischen oberer und unterer Etage einzuhalten, sodass man die Gefahr, dass sich deine Lieblinge eventuell verletzen, damit mindert.
Etagenverbindungen:
Es gibt viele verschiedene Art und Weisen, die Etagen in deinem Käfig miteinander zu verbinden, wie zum Beispiel mit Leitern, Stricken, Treppen, Holzstücken, Tunneln usw.
Hier habe ich ein paar Empfehlungen für euch zusammengestellt:
Wasserspender und Fressnäpfe:
Die Näpfe haben den weiteren Vorteil, dass sich deine Lieblinge dort tummeln und mit dem Wasser spielen können.
Neben einer täglichen Reinigung solltest du die Näpfe einmal pro Woche mit heißem Wasser auswaschen, Spülmittel zu benutzen ist dabei weniger empfehlenswert.
Im Hinblick auf das Futter deiner Nager solltest du Trockenfutter und frisches Obst und Gemüse in separaten Näpfen anrichten. Wenn du mehrere Ratten hast, ist es besser das Futter auf mehrere Futternäpfe zu verteilen, damit keine Konkurrenz aufkommt.
Um zusätzlichen Spielspaß bei deinen Kleinen zu erzeugen, kannst du ein paar Futtereinheiten in Zeitungspapier und Spielzeugen verstecken, sie werden sicher viel Spaß dabei haben, dieses aufzuspüren!
Das Material der Näpfe sollte möglichst Keramik sein und falls sie sich zu leicht im Käfig verrücken lassen, kannst du sie unter anderem mit Draht am Boden oder einer Wand sichern.
Fressnäpfe aus Edelstahl sind außerdem nützlich, da du sie leichter am Rattenkäfig befestigen kannst.
Betreffend der Fressnäpfe und Wasserspender habe ich euch wieder eine Liste meiner Empfehlungen im Folgenden zusammengestellt:
Häuser:
Das Haus einer Ratte ist mit der wichtigste Gegenstand in deinem Rattenkäfig. Daher solltest du deinen Nagern genügend Häuser zum Wohnen zur Verfügung stellen, damit sich deine Ratten nicht ständig in die Quere kommen. Die Größe der Häuser sollte so sein, dass zwei Ratten problemlos hineinpassen.
Ratten lieben es dicht an dicht mit ihren Rudelmitgliedern zu kuscheln, deswegen ist die Größe des Hauses entscheidend.
Häuschen aus Holz haben den Nutzen einer ausreichenden Luft Zirkulation im Innenren. Allerdings saugt das Holz schnell den Urin der Tiere auf, daher sollte das Holz mit einem speziellem Lack beschichtet sein.
Häuser aus Plastik sind in dem Sinne vorteilhaft, als das du sie sehr einfach säubern kannst. Mit ein paar Luftlöchern kannst du auch für die nötige Luftzirkulation sorgen.
Jedoch empfehle ich euch Häuser aus Holz zu kaufen, da sie einerseits optisch schöner sind, als Häuser aus Plastik, aber auch vor Nageattacken der Kleinen geschützter sind.
Hier sind wieder einige Empfehlungen meinerseits:
weitere Einrichtungsgegenstände:
Laufräder:
Bei dem Kauf von Laufrädern solltest du unbedingt darauf achten, dass diese sind zu klein für deine Ratten sind, da diese dann schädlich sein können, da der Rücken zu stark verbogen wird. Infolgedessen ist es notwendig, dass das Laufrad mindestens einen Durchmesser von 40 Zentimeter hat. Das Material der Räder sollte dabei aus Holz bestehen, da Plastiklaufräder gerne wieder angenagt werden und die dabei entstehenden Splitter für deine Ratten lebensgefährliche Schäden im Inneren verursachen können.
Auch Räder aus Metall sind unvorteilhaft, da sie bei den Nagern Quetschungen oder Knochenbrüche verursachen können.
Meine Empfehlungen sind in diesem Fall folgende Modelle:
Hängematten/Hängetunnel:
Sehr beliebt bei Ratten sind Hängematten und Hängetunnel im Käfig, da sich die Kleinen dort verstecken oder zusammen kuscheln können.
Am besten befestigst du Hängematten oder Hängetunnel an der Decke des Käfigs, so haben deine Lieblinge den besten Aussichtspunkt im Rattenkäfig!
Hängematten eigenen sich auch hervorragend als Schutz vor möglichen Stürzen.
Hier habe ich wieder ein paar Empfehlungen für euch zusammengestellt: